Nächste Termine |
Do | 18.05.23 | 35. Schachseminar mit P. Becker |
| | bis 21.05 in Horn-Bad Meinberg. |
Di | 23.05.23 | Jugend-Training |
| | ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7 |
Do | 25.05.23 | Monats-Blitzturnier |
| | vollrundig, Beginn 19:00 Uhr! ==>Gäste sind herzlich willkommen!<== |
Di | 30.05.23 | letztes Jugend-Training |
| | vor den Sommerferien ab 16.30 Uhr voraussichtlich wegen Ferientag auf dem Vinckeplatz |
Do | 01.06.23 | Schnellschachturnier |
| | mit 5 (6) Runden u.U. im beschleunigten System, Beginn 19:00 Uhr==>Gäste sind herzlich willkommen!<== |
Sa | 08.06.23 | Fronleichnams-Turnier |
| | im wesentlichen wie 2022, Information und Ausschreibung |
Do | 15.06.23 | Monats-Blitzturnier |
| | vollrundig, Beginn 19:00 Uhr! ==>Gäste sind herzlich willkommen!<== |
Do | 22.06.23 | Jahreshauptversammlung |
| | Einladung mit Tagesordnung erfolgt noch |
Sa | 24.06.23 | 50. Int. Sparkassen Chess Trophy |
| | bis 02.07. mit A- und B-Open, Ausschreibung |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | Impressum |
|
|
Neues |
27.05.2023: U20-Jugend: Unsere zweite Jugendmannschaft griff am heutigen Samstag erstmals ins Geschehen um die Jugendbezirksliga ein - und das nach der spielfreien ersten Runde sehr erfolgreich. In der Vormittagsbegegnung ging es gegen SF Brackel IV. Kevin holte als Erster den vollen Punkt, er überspielte seinen Gegner nach Belieben. Dann folgten die Siege von Jon und David, ehe Keisha mit einem gnädigen Remis den 3,5:0,5-Endstand herstellte. In der auf unseren Wunsch früher gestarteten Nachmittagsbegegnung erwarteten uns die Schachfreunde Lünen, die ihre erste Runde gegen Rochade Eving klar gewonnen hatten. Hier sorgte Lara mit Damengewinn für einen Springer für ein beruhigendes 1:0. Keisha verlor durch Einsteller, Jon verwertete ausgangs des Mittelspiels seine Mehrfigur. David spielte 73 Züge, dann war der letzte gegnerische Bauer abgeräumt und das Remis mit Mehrläufer unterschriftsreif. Endstand 2,5:1,5. Ärgerlich war das Ausbleiben einer Evinger Mannschaft; so kamen zwar beide Brackeler Mannschaften zu Punkten, die sind aber für die angestrebte Spielpraxis bedeutungslos.
|
26.05.2023: Blitzen: 15 Teilnehmende bildeten ein spielstarkes Feld beim monatlichen Blitzturnier. Am Ende wurde der erste Platz geteilt. Erik (EVG) und Fabian kamen mit je 12 Punkten ins Ziel. Finn wurde mit 11 Punkten Dritter. Hinter diesem Trio ging es im 0,5-Punkt-Abstand weiter: Ludwig (9,5), Klaus (9) und Karl-Heinz (8,5) folgten. Den 7.Platz teilen sich Steffen K. und Dorothea mit je 8 Punkten. Die Tabelle.
|
21.05.2023: Vereinsmeisterschaft: Punktgleich und mit 2 Punkten Vorsprung vor dem Viertplatzierten Steffen R. steht ein Trio am Ende der Vereinsmeisterschaft ganz oben. Dabei hat Dorothea einen halben Buchholzpunkt Vorsprung vor Ludwig und einen ganzen vor Eckart und ist damit neue Vereinsmeisterin! Herzlichen Glückwunsch! Der Endstand.
|
21.05.2023: Schachseminar: Die 12 Mitfahrende sind wohlbehalten wieder in Dortmund und Umgebung angekommen, nur der Referent wird noch von der Bahn kutschiert. Nach pünktlicher Abfahrt um 13.39 Uhr in Horn-Bad Meinberg ging es wegen eines Notfalls im Gleis und Streckensperrung im großen Bogen wieder zurück - so passierte der Zug um 17 Uhr wieder den Bahnhof Horn. Wir drücken ihm die Daumen, dass er sein Ziel noch vor Einbruch der Dunkelheit erreicht.
|
15.05.2023: Schulschachcup: Beim Schulschachcup im Heisenberg-Gymnasium Dortmund vertraten einige Spielerinnen und Spieler des DSV ihre Schulen. Besonders erfolgreich gelangen dies Lara und Jon mit ihrer Mannschaft vom Leibniz-Gymnasium unter der Anleitung unseres Vereinskameraden Fabian. Mit einem 6:0 in der letzten Runde konnte das Leibniz noch vom vierten Platz mit dem bis dahin führenden Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn in der Brettpunktzahl gleichziehen. Die Mannschaftspunkte als Feinwertung entschieden über den Turniersieg der weiterführenden Schulen zu Gunsten des Leibniz-Gymnasiums. Lara bewies dabei in der letzten und entscheidenden Partie Nervenstärke. Mit gerade einmal 5 Sekunden auf der Uhr setzen sie ihren Gegner matt. Ludwig und Leopold sind als Favorit mit ihrer Mannschaft vom Mallinckrodt-Gymnasium im Feld von 19 Mannschaften aus ganz NRW gestartet. Allerdings gingen in den ersten Runden zu viele Punkte verloren. Nach einem Schlussspurt wurde mit dem vierten Platz der Sprung auf das Siegerpodest knapp verpasst.
|
22.04.2023: +Walter Hirschler+ Walter, seit weit über 50 Jahren Mitglied in unserem Verein, ist im Alter von 89 Jahren von uns gegangen. Wir verabschieden uns von einem zuverlässigen Mannschaftsspieler, der erst aus beruflichen Gründen und später aufgrund privater Termine so gut wie nie am Vereinsabend anzutreffen war. Dafür erkämpfte er in diversen Mannschaften wichtige Punkte für unseren Verein. Dabei strapazierte er regelmäßig die Nerven der Mannschaftführer, denn selbst für augenscheinlich einfache Züge nahm er sich gern viel Bedenkzeit. War die Zeitnot überstanden und der Punkt eingefahren, verstand er die Aufregung nicht und beruhigte die Gemüter mit seinem gewinnenden Lachen. Das Foto ist vom Weinfest 2019 in Horn-Bad Meinberg. Als Pensionär gehörte Walter bei den Vereinsausflügen zu den angestammten Teilnehmern. Wir werden unser Ehrenmitglied dauerhaft in guter Erinnerung behalten.
|
05.04.2023: +Christoph Heinrich+ Unser langjähriges Mitglied Christoph Heinrich ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Christoph kam als Ältester zusammen mit Heino, Manfred und Willi 1999 vom sich auflösenden Verein Borussia Höchsten zu uns und überlebte die drei. Wir schätzten ihn als fairen Schachfreund, der am Brett meist den Kopf in seine Hände stützte und in schlechten Stellungen schnaufte ob der Aussichtslosigkeit der Situation. Aber seine auch im Alter noch beachtliche Spielstärke brachte ihm meist gute Stellungen, die in Turnierpartien häufig zum Gewinn führten. Nur im Schnellschach vergaß er gern die Uhr. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.
| Weitere Neuigkeiten |
|