Der DORTMUNDER SCHACHVEREIN 1875 gehört als Gründungsmitglied des DSB zu den ältesten deutschen Schachvereinen und spielt seit jeher in der südlichen Innenstadt von Dortmund. Ihm gehören zur Zeit 85 Mitglieder an. Die ersten beiden Mannschaften spielen in der Verbandsklasse bzw. Verbandsbezirksliga des Schachverbands Ruhrgebiet, die anderen vier Mannschaften spielen im Bezirk Dortmund. Unsere U20 ist 2012 Meister im Bezirk Dortmund geworden und spielt seitdem in der Verbandsjugendliga. Die 2.Jugendmannschaft spielt in der Bezirksliga der Schachjugend Dortmund. Mit den U20-Mädchen fuhren wir bis 2013 ununterbrochen sieben Jahre nach Weihnachten auf die Deutschen Meisterschaften.
Am regen Vereinsleben beteiligen sich regelmäßig Gäste. Jährlich werden die Vereinsmeisterschaft und der Vereinspokal ausgespielt, dazu kommen in jedem Monat je ein Blitz- und Schnellschachturnier und in unregelmäßigen Abständen Chess960- oder NoCastling-Turniere. Im Frühsommer wird schon seit über 30 Jahren ein Schachseminar an einem auswärtigen Ort durchgeführt. So haben wir u.a. 1995 das Schachdorf Ströbeck besucht. 2001 waren wir in Marienbad/Tschechien und begründeten damit eine Tradition: so fahren seitdem jedes Jahr ein halbes Dutzend Dortmunder Schachspieler zum dortigen Open. 2005 ging es 4 Tage nach Malente zur gemeinsamen Jubiläumsfeier mit dem SV EUTIN 1875. Seit Himmelfahrt 2016 ging es ins Landhotel Schwanensee in Horn-Bad Meinberg, in 2021 fuhren wir zum zweiten Mal hintereinander Ende Oktober nach Billerbeck ins Hotel Mertens Ludgerusbrunnen. In 2022 ging es nach Olsberg in das Hotel ASLAN Kurpark Villa.
In 2015 feierten wir das 140-jährige Vereinsbestehen mit dem Salomon-Elkan-Gedenkturnier im Rathaus Dortmund und über 180 Teilnehmern. In 2020 hatten wir zum Jubiläum - 145 Jahre - die SVR-Blitz-Einzelmeisterschaft ausgerichtet. Der Verein beteiligt sich aktiv am örtlichen gesellschaftlichen Leben und war zum Beispiel mit einem eigenen Stand auf dem Fest der Kaufleute der Saarlandstraße, beim Straßenfest "Alle an einen Tisch", beim Stillleben alle zwei Jahre auf der Kreuzstraße, beim interkulturellen Stadionfest des BVB-Lernzentrums und beim Spieletag im Westfalenpark vertreten. Seit 2012 veranstalten wir für Schachspieler, die älter als 75 Jahre alt sind, jeweils im Juni ein Nestorenturnier und stoßen damit auf große Resonanz.
Zu unserem Erwachsenen-Spielabend am Donnerstag ab 18.00 Uhr im Ardeyschoppen - die Gastronomie in der Gartenanlage Ardeyblick, Im Rabenloh 15, 44139 Dortmund - sind Sie als Gast herzlich willkommen. Die Jugend trifft sich zum Training zumeist dienstags außerhalb der Ferien ab ca. 16.15 Uhr in der Küche über der Aula der Peter-Vischer-Grundschule (Eingang Essener Str.) und spielt dort auch die Mannschaftskämpfe.
Am einfachsten erreichen Sie die Gartenanlage Ardeyblick auf der Rückseite des Theodor-Fliedner-Heims mit
der U-Bahn U42 Haltestelle "Theodor-Fliedner-Heim"
der Buslinie NE8 (Reinoldikirche<-->DO-Universität) Haltestelle "Theodor-Fliedner-Heim"
Fußläufig (10min) halten in der Nähe auch die Buslinien 452 (Körne<-->Hauptbahnhof) und 453 (Schüren<-->Hauptbahnhof) Haltestelle "Kreuzstraße" oder ab hier für eine Station umsteigen in U42 Richtung Hombruch
dem PKW sind die öffentlichen Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Westfalenstadions nutzbar. Auf dem Gelände des Gartenvereins stehen keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung.