DORTMUNDER SCHACHVEREIN 1875
Ardeyschoppen - die Gastronomie in der Gartenanlage Ardeyblick; Im Rabenloh 15; 44139 Dortmund; info@ardeyschoppen.de
Spielabend: Donnerstag ab 18:00 Uhr
Ansprechpartner
Jens MeinschienErster.Vorsitzender@dsv1875.de
Steffen RennebergZweiter.Vorsitzender@dsv1875.de
Klaus LanwehrJugendwart@dsv1875.de
Verein
Mannschaften
Jugend
Logo des DSV 1875
Beispielbild Schachmannschaft
chessy mit Schachbrett
Nächste Termine
Di
21.10.25
Kein Jugend-Training
wegen der Herbstferien!
Do
23.10.25
Training und Partieanalyse
mit Finn Partien-Analyse und Bauerendspiel, Beginn 19.00 Uhr.
Di
28.10.25
Jugend-Training
mit Klaus; ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
30.10.25
Monats-Blitzen
vollrundig/Schweizer System, Beginn 19:00 Uhr! ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Sa
01.11.25
Einzelblitz bei SF Brackel
Ausschreibung, ab 17:45 Uhr (neue Uhrzeit!) im Vereinsheim, Westfälische Str. 169, 44309 Do-Brackel
Di
04.11.25
Jugend-Training
mit ??? ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
06.11.25
Monats-Schnellschach
mit 5 (6) Runden u.U. im beschleunigten System, Beginn 19:00 Uhr. ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Di
11.11.25
Karneval-Auftakt-Turnier Jugend
mit Klaus ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
13.11.25
Vereinsmeisterschaft
2.Runde, Beginn 18.30 Uhr.
Di
18.11.25
Jugend-Training
mit Klaus ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
20.11.25
Geburtstags-Blitzen
Großes Blitzturnier - 150 Jahre Dortmunder Schachverein 1875, Beginn 19:00 Uhr! ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Di
25.11.25
Jugend-Training
mit Klaus ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
27.11.25
Training und Partieanalyse
mit Finn, Beginn 19.00 Uhr.
So
30.11.25
Viererpokal Vorrunde
Ausschreibung, ab 14:00 Uhr im Westfalenkolleg, Rheinische Str. 67, 44337 Do.
DSV 1875 - M.-Bövinghausen
Di
02.12.25
Jugend-Training
mit Klaus; ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
04.12.25
Nikolaus-Schnellschach
mit 5 (6) Runden u.U. im beschleunigten System, Beginn 19:00 Uhr. ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Di
09.12.25
Jugend-Training
mit Klaus; ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Di
09.12.25
Vereinsmeisterschaft
3.Runde an verlegtem Termin! Beginn 18.30 Uhr.
Do
11.12.25
Kein Spielabend!
geschlossene Veranstaltung im Ardeyschoppen
Di
16.12.25
Jugend-Training
mit Klaus; ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
18.12.25
Weihnachtsskat
Für Vereinsmitglieder und geladene Gäste, Beginn 19:00 Uhr.
Do
08.01.26
Neujahrs-Schnellschach
mit 5 (6) Runden u.U. im beschleunigten System, Beginn 19:00 Uhr. ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Do
29.01.26
Vereinspokal
Achtelfinale, Beginn 18.30 Uhr.
Impressum
Neues
16.11.2025: Blitzturnier am 20.11.: Zeitungsausschnitt zum 16.11.1875 Heute, am 16. November vor 150 Jahren wurden unser Verein gegründet. Unsere großen Jubiläumshöhepunkte mit den Schnellschachturnieren und der Vereinsfeier im Juni liegen bereits hinter uns. Dennoch wollen wir es uns nicht nehmen lassen, den eigentlichen Gründungstag unseres traditionsreichen Vereins noch einmal gebührend mit einem geselligen Blitz-Event zu würdigen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Verein lädt alle Turnierteilnehmer sowie Gäste zu einer kleinen Stärkung nach der 6. von insgesamt 11 Runden ein. Es gibt auch Preise - kleine Anerkennungen für die Bestplatzierten sowie Verlosung an weitere Turnierteilnehmer. Lasst Euch überraschen. Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen, Platz ist für rund 60 Mitspielende!

16.11.2025: 2.Mannschaft: Der Kampf der jeweiligen Zweiten bei FS 98 im Westfalenkolleg ging wie in den vergangenen Jahren klar zu unseren Gunsten aus. Mannschaftsführer Stefan ließ nichts anbrennen und remisierte mit Schwarz nach gut 75 Minuten. Den ersten ganzen Punkt sackte Hans ein. Der Gegner berechnete einen Abtausch falsch und verblieb mit einem Minusläufer - die Aufgabe kam unmittelbar. Dann profitierte Klaus vom gegnerischen Übersehen: nach Qualitätsgewinn war das Selbstvertrauen auf der anderen Seite futsch und eine dreizügige Springerwanderung wurde nicht mehr hinterfragt. Die führte aber im Zusammenspiel mit der Dame zum unmittelbaren Matt. Nach zwei Stunden Spielzeit holte Alexander gegen seinen Trainer aus frühester Jugend ein Remis. Mishan remisierte kurz darauf ebenfalls eine ausgeglichene Stellung. Dorotheas Sieg brachte uns auf 4,5 Punkte. Hier spielte der Gegner nach Turmverlust weiter und gab erst auf, als das Matt nur durch weiteren Materialverlust abwendbar war. Nach gut 3 Stunden fing Ludwig in einer typischen Wolga-Gambit-Stellung die gegnerische Dame und gewann. Den Schlusspunkt setzte Torsten: nach 210 Minuten war die Stellung beidseits blockiert, der einzig mögliche Durchbruch eröffnete aber keine Siegchancen. So bot er Remis und stellte das Endergebnis auf 6:2.

13.11.2025: Vereinsmeisterschaft: Die 2.Runde wurde gespielt. Dabei standen nach frühem Ende die Partien unserer beiden Vorsitzenden im Rampenlicht. Jens gewann gegen Semsudin die Qualität und war dann mit dem Spatz zufrieden: remis. Steffen gewann nach einem groben Einsteller einen Läufer gegen Klaus-Peter. Dieser gab aber nicht auf. Steffen spielte zu sorglos weiter und leistete sich einen nicht minder schweren Patzer, der einen Springer kostete. Nach ein paar weiteren Zügen war das Endspiel erreicht und beide einigten sich auf remis. Hier finden sich alle Ergebnisse.

11.11.2025: Jugend: Jugendturnier am 11.11.25Selten fällt der 11.11. auf einen Dienstag, aber wenn, dann spielen wir ein zweites Handicap-Turnier im Jahr. Jonas erreichte 6,5 Punkte aus 8 Partien, eine sehr gute Leistung! Knapp dahinter landete Felix mit 6 Punkten, der sich an manche Spielsituationen aus dem Frühjahr erinnerte und davon profitierte Ja, Schach hat auch was mit Gedächtnisleistung zu tun, und zwar nicht wenig. Noah S. musste sich erst mit dem Modus anfreunden, was nach 2 Siegen zum Auftakt schnell gelang. Er erzielte 4,5 Punkte. Die Tabelle. Herzlichen Dank an Jens für das Bild und die Preise.

10.11.2025: Mannschaften: Mit einem grandiosen Sieg startet die Erste in den Herbst. Mit 5,5:2,5 wurden die ohne ihre Spitzenbretter angetretenen Schachfreunde Lünen in die Schranken gewiesen. Dabei waren wir umständehalber nur zu siebt. Der Bericht von Karl-Heinz: Nach 30 Minuten verloren wir zwar am 6.Brett kampflos, aber danach lief der Kampf nur in eine Richtung! Finn und Fabian spielten beide tolle Weißpartien und gewannen sehr überzeugend. Ralph und Bruno holten zwei sichere Remisen. Am 4.Brett konnte Karl-Heinz mit Schwarz einen schönen Sieg einfahren. Nun fehlte noch ein halber Punkt zum Mannschaftssieg, den holte Alexander mit einem sicheren Remis am 7.Brett. Torsten krönte unseren Sieg mit einem vollen Punkt am 8.Brett.
Nach einem überraschend deutlichem 6:2 beim SC Scharnhorst grüßt unsere Fünfte von der Tabellenspitze der Bezirksklasse. Kevin (gegen einen 200 DWZ-Punkte stärkeren Gegner), Arne, Alexander K., Luca-Fabian und Giuliano sorgten für ganze Punkte. Klaus-Peter und Ansgar steuerten jeweils ein Remis bei. Einzig Mannschaftsführer Timo musste in die saure Niederlagen-Zitrone beißen.

09.11.2025: Schnellschach: Mit 24 Teilnehmenden war unser Schnellschachabend wieder einmal sehr gut besucht. Matthias siegte mit 5 Punkten aus 5 Runden. Diese klare Dominanz und der Umstand, dass sich seine Verfolger gegenseitig die Punkte wegnahmen, sorgte für einen Vorsprung von 1,5 Punkten auf die Zweiten. Ein Sextett erspielte sich 3,5 Punkte, durch die Feinwertung in dieser Reihenfolge: Karl-Heinz, Finn, Dorothea, Heike, Alexander H. und Olaf. Die Tabelle mit allen Einzelheiten und der Gesamtwertung.

03.11.2025: Blitzeinzelmeisterschaft: Bei der Blitzeinzelmeisterschaft der Schachgemeinschaft Dortmund waren wir mit vier Teilnehmern vertreten. Ludwig erreichte mit 8 Punkten einen beachtlichen 7.Platz von 33 Teilnehmern, den er durch starke Ergebnisse in den letzten der 13 Runden festigte. Bei Karl-Heinz sah es zwischenzeitlich auch ganz vielversprechend aus. Leider liefen die letzten Runden für ihn nicht mehr so gut. Am Ende sprang mit 6 Punkten ein Platz im Mittelfeld heraus. Karl-Heinz hat dieses Turnier vor sage und schreibe 60 Jahren zum ersten Mal gewonnen. 60 Jahre nach dem ersten Sieg mitzuspielen, ist schon ein Turniersieg für sich! Chapeau an unseren Altmeister und dreimaligen Bezirks-Blitzmeister. Dorothea mit 6 Punkten und Tim mit 5 Punkten landete im Bereich ihrer Setzlisten-Plätze. Neuer Dortmunder Blitzmeister ist Florian Stricker (11 Punkte) von Rochade Eving.(Jens)

02.11.2025: 3.Mannschaft: Im Heimspiel zwischen der Dritten und SF Lünen 2 entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichener Kampf. Früh in der Eröffnung einigten sich Uwe, Dehn und Heike jeweils auf Remis. Weniger glücklich lief es bei Elmar, der nach einem gegnerischen Bauernvorstoß Material verlor und später aufgeben musste. Kevin griff geduldig einen isolierten Bauern an, doch sein Gegner verteidigte sich zäh. Am Ende stand ein Remis im Turmendspiel. Auch David verpasste trotz Qualitätsgewinn den ganzen Punkt, da sein Gegner einen gefährlichen Freibauern auf die siebte Reihe brachte, sodass ebenfalls Frieden geschlossen wurde. Für den einzigen vollen Punkt des Tages sorgte Alexander: Nachdem er die Stellung vor dem gegnerischen König geöffnet hatte, setzte er im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern seinen Freibauern entscheidend durch und ließ dem Gegner keine Chancen das Einzugsfeld rechtzeitig mit König oder Läufer zu decken. Jon steuerte nach einer scharfen Mittelspielphase und Damentausch ebenfalls ein Remis bei. Insgesamt trennten sich so beide Mannschaften leistungsgerecht 4:4.(Dehn)

31.10.2025: Blitzen: Im Vorfeld des Bezirkseinzelblitzturniers bot unser monatliches Turnier eine gute Gelegenheit zur Übung. Matthias stand diesmal wieder an der Spitze, mit 10 Punkten aus 11 Partien lieferte er einmal mehr eine sehr überzeugende Leistung ab. Olaf (8 Punkte), Alexander H. (7,5) und Finn (7) folgen auf den nächsten Plätzen. 6 Teilnehmende mit je 6 Punkten bildeten dahinter das Mittelfeld der Tabelle.

28.10.2025: SJ Dortmund: In der 2.Herbstferienwoche wird schon seit Jahren die Jugend-Bezirksmeisterschaft durchgeführt. Jon belegte in der U18 den 2.Platz und wurde zudem mit einem DWZ-Zugewinn von 13 Punkten belohnt. Hinter Uri (5,5 P. / 7) von SF Brackel holte er 4,5 Punkte aus 6 Partien und plazierte sich mit der besseren Feinwertung vor zwei punktgleichen Brackelern. Jon ist mit diesem Erfolg für die SVR-Einzelmeisterschaft qualifiziert.

27.10.2025: Breitensportliga: Die Breitensportliga wurde diesmal zentral beim SC Hansa gespielt. Dabei traf die BSL-Erste auf die Vertreteung der SF Lünen und machte gegen überforderte Gegner kurzen Prozess. Mit 4:0 gewannen Herbert, Nenad, Peter und Siegmar. Die Mannschaft rückt auf den 3.Platz vor. Für die BSL-Zweite gab es gegen Marten-Bövinghausen eine 1:3-Niederlage. Noah gewann (leider) kampflos, für Jens, Felix und Jonas waren die Gegner (noch) zu stark. Mit 2 Punkten nach 3 Runden liegt die Mannschaft aufgrund ihrer guten Brettpunktausbeute auf dem 6.Platz, sie hat bislang ausschließlich gegen Mannschaften der oberen Tabellenhälfte gespielt.

VM202526 1.Runde16./27.10.2025: Vereinsmeisterschaft: Auftakt zu unserer ersten offenen Vereinsmeisterschaft. Leider gab es kurzfristig krankheitsbedingte Absagen, so wird es noch Nachholpartien geben. Alle Ergebnisse und die Auslosung zur 2.Runde.

12.10.2025: Breitensportliga: Die Breitensportliga war heute bei uns im Ardeyschoppen zu Gast. Leider wurden im Vorfeld zwei Mannschaftskämpfe abgesagt. Trotzdem fanden sich reichlich Schachfreunde zum kiebitzen und fachsimpeln ein. Unsere BSL-Erste konnte einen knappen 2,5:1,5 Sieg gegen DJK Ewaldi einfahren. Janne gewann früh in seiner ersten langen Partie überhaupt. Mit Figurenvorteil konnte er den König mitten im Brett angreifen und Matt setzen. Herzlichen Glückwunsch! Karlotta war auch auf einem gute Weg. Leider ging die Partie trotz materiellen Vorteils durch Grundreihenmatt verloren. Siegmar erspielte sich ein Remis dank eines aktiven Turms trotz Bauernverlusts in der Eröffnung. Herbert konnte in der letzten offenen Partie erst Figuren gewinnen und dann den Mannschaftssieg festmachen.

Unsere BSL-Zweite musste eine unglückliche 1,5:2,5-Niederlage gegen Rochade Eving hinnehmen. Die ersten beiden Bretter wurde beide nicht bespielt. Felix steuerte so einen kampflosen Punkt bei. Noah geriet schon in der Eröffnung in Nachteil, verlor daraufhin Material und letztlich die Partie. Bei Jonas sah es zwischenzeitlich sehr gut aus. Er hatten sich materiellen Vorteil erspielt. Ein unnötiger Bauernzug kostete leider den Sieg. Seine Gegnerin erkannte die Möglichkeit, nach einem Qualitätsopfer mit der Dame Dauerschach zu geben.
Im dritten Mannschaftskampf des Tages gewann die SVG Marten-Bövinghausen mit 3:0 gegen SC Doppelbauer Brambauer.(Jens)

10.10.2025: Schnellschach: Eine spannende Schlussrunde spielten 20 Schachbegeisterte beim gestrigen Schnellschachturnier der monatlichen Serie, denn es gab noch sieben mögliche Kandidaten für den Turniersieg. Am Ende gab es drei Erste, deren Reihenfolge durch die Feinwertung und im Fall des 1.Platz sogar durch den direkten Vergleich ermittelt wurden. Fabian hatte die Nase vor Florian (EVG) und Klaus L. Alle erspielten 4 Punkte. Karl-Heinz, Peter und Matthias folgten mit 3,5 Punkten. Olaf und Alexander H. erspielten 3 Punkte. Die Tabelle und der Zwischenstand.

07.10.2025: Jugend: Im Rahmen unseres Jugendtrainings spielten 8 Kinder und Jugendliche ein Blitzturnier (5min.) zu unserem letzten Trainingsthema: die Philidor-Verteidigung. Unter der Leitung von Alexander und Klaus waren die ersten drei Züge vorgegeben. Danach galt es Fantasie und Wissen geschickt zu kombinieren. Felix gewann den direkten Vergleich gegen Khiem und damit das Turnier (beide 6 Punkte). Karlotta, Janne und Stavya folgten mit je 4 Punkte. Jonah erspielte 3 Punkte. Sema ließ große Chancen liegen und kam auf einen Punkt. Noah Sa. ist erst seit 3 Wochen dabei und blieb ohne Zähler. Die Kreuztabelle.

06.10.2025: Vereinspokal: Das Achtelfinale ist ausgelost.

Weitere Neuigkeiten