SCHACHSEMINAR 29.05. - 01.06. 2014 S T E M W E D E - L E V E R N
Mit rekordverdächtigen 18 Teilnehmern fuhren wir in diesem Jahr in das beschauliche Levern. Der Ort, der in früherer Zeit ein wichtiger Postkutschen-Haltepunkt zwischen Osnabrück und Minden war, gehört heute mit einigen anderen Orten zur neugebildeten Gemeinde Stemwede. Das von Klaus-Peter Werninghaus ausgesuchte Hotel Meyer-Pilz ist vor Jahren schon mal von unserem Referenten Peter Becker empfohlen worden. Dort hat er vor längerer Zeit aus beruflichen Gründen übernachtet und war von der Lage, der Großzügigkeit der Räumlichkeiten und dem Eis sehr angetan. Diese Vorzüge wurden an unserem Wochenende vollständig bestätigt. Leider hatte der Wirt schon früh zwei Zimmer an andere Gäste vergeben und so musste Gerald Sobottka in ein nahe gelegenes Hotel ausweichen. Unser beliebter Referent Peter Becker wurde diesmal von Christoph Waldmann aus Hannover mitgebracht. Und Angela Giesenberg vom SC Hansa war auch wieder mit dabei. Die langjährigen Zimmergenossen teilten wie gehabt ihre Doppelzimmer, die übrigen waren in bequemen, zum Teil renovierten Einzelzimmern untergebracht.
Nach einem leckeren warmen Abendessen begrüßte uns zu traditioneller Eröffnungsuhrzeit um 19:30 Uhr Peter Becker diesmal mit umfangreichen historischen Hinweis zu unserem Ausflugsziel. Er gratulierte Klaus-Peter zur guten Hotel-Wahl und empfahl allen, am historischen Rundgang, der für Samstagnachmittag geplant war, teilzunehmen. Das Seminarthema lautete in diesem Jahr: "Leichtfiguren vorteilhaft verwenden". Dazu kündigte Peter an, überwiegend aktuelle Partien aus den letzten 10 Monaten zu zeigen und am Freitagnachmittag ein Thematurnier spielen zu lassen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |