DORTMUNDER SCHACHVEREIN 1875
Ardeyschoppen - die Gastronomie in der Gartenanlage Ardeyblick; Im Rabenloh 15; 44139 Dortmund; info@ardeyschoppen.de
Spielabend: Donnerstag ab 18:00 Uhr
Ansprechpartner
Jens MeinschienErster.Vorsitzender@dsv1875.de
Eckart KöhlerZweiter.Vorsitzender@dsv1875.de
Klaus LanwehrJugendwart@dsv1875.de
Verein
Mannschaften
Jugend
Logo des DSV 1875
Beispielbild Schachmannschaft
chessy mit Schachbrett
Nächste Termine
Di
27.05.25
Jugend-Training
ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
29.05.25
Schachausflug
Wochenendtermin bis 01.06.25 nach Stemwede-Levern mit P.Becker
Di
03.06.25
Jugend-Training
ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
05.06.25
Monats-Schnellschach
mit 5 (6) Runden u.U. im beschleunigten System, Beginn 19:00 Uhr. ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Di
10.06.25
Kein Jugend-Training
wegen Pfingstferien!
Do
12.06.25
Monats-Blitzen
vollrundig/Schweizer System, Beginn 19:00 Uhr! ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Di
17.06.25
Jugend-Training
ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
19.06.25
Fronleichnams-Turnier
Die Ausschreibung
Di
24.06.25
Jugend-Training
mit ???; ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
26.06.25
Alte Schmiede
18.00 Uhr Turniervorbereitung
Sa
28.06.25
Vereinsjubiläum
Schnellschachturnier in der Alten Schmiede, Hülshof 32, 44369 Do-Huckarde, Die Ausschreibung
So
29.06.25
Vereinsjubiläum
10:00 Uhr Kinder- und Jugendturnier, Die Ausschreibung
17:30 Uhr Vereinsfeier für alle Vereinsmitglieder und geladene Gäste.
Do
03.07.25
Jahreshauptversammlung
Details und schriftliche Einladung folgen
Sa
05.07.25
NRW Viererpokal
11:00 Uhr 1.Zwischenrunde mit 16 Mannschaften an mehreren Orten, Spielorte noch offen
Die Endrunde ist am 30./31.8.25
So
06.07.25
NRW Viererpokal
11:00 Uhr 2.Zwischenrunde mit 8 Mannschaften an Orten wie Samstag
Mo
21.07.25
bis 31.07.25 40. Sommerschach
im Dietrich-Keuning-Haus
Sa
02.08.25
bis 10.08.25 52. Internationale Schachtage
Facebook-Link
Impressum
Neues
ACHTUNG: Turniere im Jubiläumsjahr: Die Anmeldungen für unsere Jubiläumsturniere, das Schnellschachturnier in der Alten Schmiede, Hülshof 32, 44369 Do-Huckarde am 28.06.25 und das Kinder- und Jugendturnier mit 6 Altersgruppen am gleichen Ort am 29.06.25 sind aufgrund der Anmeldezahlen fast abgeschlossen!

20.06.2025: Fronleichnams-Schnellturnier: Fronleichnams-Schnellschach 2025Unser viertes Fronleichnamsturnier in Folge wurde gestern mit 78 Teilnehmenden ausgespielt. Mit 7 Punkten aus 9 Runden lag am Ende ein Quintett ganz vorn. Weil die beiden Besten auch in der Feinwertung gleich standen, musste der direkte Vergleich herhalten. Den hatte Bernd Dahm (E-Katernberg) gegen FM Jens Lütke (SV Kamen) gewonnen. Reiner Odendahl aus Elberfeld belegt den 3.Platz vor Juan de Roda Husman (Horst-Emscher) und Nikita Kantor (Sterkrade). Mariska de Mie vom SV Horst-Emscher sicherte sich wie schon in den Vorjahren den Preis für die bestplazierteste Frau, ebenso Raman Pak den Preis für den bestplaziertesten Senior. Nils, Enkel von unserem Ehrenmitglied Karl-Heinz, nahm den Jugendpreis mit nach E-Katernberg. Der Endstand und und einige Bilder von den Gewinnern zum Herunterladen. Das Turnier war eine gelungene Generalprobe für unsere Jubiläumsturniere in gut einer Woche. Auf dem Bild links spielten in der 1.Runde sehr fotogen Olaf gegen Heike, Nenad gegen Alexander und Dorothea gegen Guiliano gegeneinander.

18.06.2025: +Jürgen Schleuß+: Juergen Schleuss Wie heute durch persönliche Nachricht dem Chronisten bekannt gemacht wurde, starb gestern unser Ehrenmitglied Jürgen Schleuß im Alter von fast 94 Jahren. Gerne zitierte Jürgen den Altmeister S.Tarrasch: "Das Schachspiel hat wie die Liebe, die Musik, die Fähigkeit den Menschen glücklich zu machen. Ich habe ein leises Gefühl des Bedauerns für jeden, der das Schachspiel nicht kennt, so wie ich jeden bedaure, der die Liebe nicht kennt.“ Besondere Verdienste um das Vereinswohl erwarb sich Jürgen mit der seit 2001 übernommenen Bereitschaft, die Vereinsmitglieder zu ihrem Geburtstag mit einem postalischen Geburtstagsgruß zu erfreuen. Aus Altersgründen konnte er das seit etwa 2 Jahren nicht mehr leisten. Nach dem Tod seiner langjährigen Frau Christel baute er immer mehr körperlich ab, dabei blieb sein Geist hell und aufgeschlossen. Das Bild zeigt ihn bei einem kürzlichen Besuch einer Veranstaltung im Konzerthaus. In den letzten Tagen ging es plötzlich und für alle unerwartet sehr schnell bergab; er ging zufrieden und schmerzfrei. Wir werden unseren Schachfreund Jürgen immer in ehrenvoller Erinnerung behalten.

18.06.2025: Blitzen: Der Vereinsabend war zwar nicht schlecht besucht, doch einige Sonnenanbeter zogen es vor, ihr Spiel abseits des Blitzturniers in den Garten zu verlegen. Der Endstand: (Pit)
   Teilnehmer		DWZ	 S R  V	Punkte	SoBer
 1 Lamers,Ludwig	1915	10 1  0	10.5	51.00
 2 Hahn,Matthias	2100	 8 2  1	 9.0	43.00
 3 Haneberg,Alexander	1829	 7 0  4	 7.0	26.50
 4 Cassel,Silas		1796	 7 0  4	 7.0	26.00
 5 Muth,Luca-Fabian	1340	 6 1  4	 6.5	27.75
 6 Hüttemann,Karl-Heinz	1980	 6 1  4	 6.5	27.25
 7 Römer,Uri		1819	 5 1  5	 5.5	19.75
 8 Eschmann,Heike	1485	 5 0  6	 5.0	17.50
 9 Dohmann,Dorothea	1826	 2 5  4	 4.5	16.50
10 Schelenz,Tim		1554	 3 1  7	 3.5	 8.25
11 Meinschien,Jens	1193	 1 0 10	 1.0	 0.00
12 Baumeister,Peter	1288	 0 0 11	 0.0	 0.00
Der Endstand wird noch in die Gesamtübersicht eingearbeitet.

08.06.2025: Schnellschach: Unser Gast Matthias hat auch die letzte Runde der Schnellschach-Serie gewonnen, mit 5 Punkten blieb er trotz des starken Teilnehmendenfelds ohne Punktverlust. Fabian ist unser Schnellschach-Vereinsmeister. Er holte in der Jahresserie 204 Punkte. Vizemeister wurde Karl-Heinz (175 P.) und Dorothea (166). Mit deutlichem Abstand folgen Heike, Tobias - der wie Dorothea alle 10 Einzelturniere mitspielte - und Klaus L. Der Endstand mit zwei Streichwertungen.

01.06.2025: DBB am 31.5.25: Schnellschach bei DBBBeim jährlichen Schnellschach-Gedenkturnier der Doppelbauern aus Brambauer spielten von unserem Verein 4 Spieler mit. Eckart (mit 6 Punkten aus 9) und Arne (5,5) kamen dabei unter die Top 10, Klaus-Peter (4,5; auf dem Foto rechts) und Timo (4) landeten im Mittelfeld der 23 Teilnehmenden. Das Turnier gewann der auch bei uns gut bekannte und geschätzte Christian 'Jockel' Jochmann mit 7,5 Punkten.

30.05.2025: Stemwede-Levern: Seit Donnerstag ist die Gruppe von 15 Teilnehmenden unterwegs in Stemwede-Levern im Hotel Schwiizer Alp beim jährlichen Schachausflug. Neben den ausführlichen Trainingsanteilen stehen auch kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm. So ging es heute ins 11km entfernte Deutsche Windkraftmuseum. Und das obligatorische Gruppenfoto wurde gemacht. Am Sonntagmittag geht es wieder zurück.

23.05.2025: Blitzen: Unser Blitzturnier im Mai war mit 20 Teilnehmenden wieder gut besucht, darunter auch Jugendliche vom Leibniz-Gymnasium, die sich für die Bundesrunde im Schulschach in der kommenden Woche in Karlsruhe warm spielen wollten. Dies gelang ihnen prächtig. Max konnte überraschend das Turnier gegen nominell erheblich spielstärkere Gegner gewinnen und verwies Seriensieger Matthias und Erik auf die Plätze. (Jens) Zwischenstand mit einer Streichwertung. Weil die Startrunde zufällig gesetzt worden war und dann im Rutschsystem fortgesetzt wurde, offenbart erst ein Blick in die Kreuztabelle weitere Auffälligkeiten: So holte etwa Bastian Steinmetz 1,5 seiner insgesamt 5 Punkte ausgerechnet gegen Abonnement-Sieger Matthias Hahn und gegen Turniersieger Muschalla. Dagegen war die rote Laterne für unseren Vereinskassierer Tobias Reineke nicht nur das Resultat einer schlechten Tagesform, sondern auch dem unglücklichen Umstand geschuldet, dass er stets an allen denkbaren „Punktelieferanten“ vorbei und gegen die Führenden rutschte. (Pit)

16.05.2025: +Vlastimil Hort+: Wie dem Chronisten erst heute bekannt wurde, starb am 12.05.2025 der Großmeister und frühere Weltklassespieler Vlastimil Hort nach schwerer Krankheit. 1985 stellte er bei einer Simultanvorstellung gegen 636 Gegner einen Weltrekord auf; gegen uns spielte er 1995 und 2000 im Rahmen von Vereins-Jubiläumsveranstaltungen gegen ca. 40 Gegner gleichzeitig. Unvergessen sein Ausspruch nach seinem ersten Auftreten bei uns: auf die Frage eines Schachlaien, wie es denn möglich sei, alle Partien im Kopf zu behalten, antwortete er: "Behalten ist nicht das Problem, viel schwieriger ist es zu vergessen!" Sein Auftreten, sein Humor und sein Engagement für das königliche Spiel werden wir stets in guter Erinnerung behalten.

08.05.2025: Schnellschach: Die Ergebnisse von diesem Turnier sind eingearbeitet: Zwischenstand mit zwei Streichwertungen

04.05.2025: Mannschaften: Halali auf der Verbandsebene. Mit zwei 5:3-Siegen verabschieden sich Erste und Zweite erhobenen Hauptes aus der Saison.
Gegen den Hervest Dorstener SK hatte die Erste keine Probleme. Finn und Fabian holten jeweils ganze Punkte, Pit, Bruno, Beshr, Vitali, Torsten und Jon spielten remis. Damit bleibt die Erste auf dem 3.Platz. Für Beshr, Vitali und Fabian war die Saison besonders erfolgreich, sie sind jeweils die Brettbesten.
Für die Zweite gab es noch Hoffnung auf den Klassenerhalt, gegen den SV KS Haltern musste unbedingt gewonnen werden. Das klappte auch: In der ersten Stunde remisierten Martin, Stefan Hans und Klaus in dieser Reihenfolge gegen mindestens gleichwertige Gegner. Auf den ersten vier Brettern ging es alles andere als friedlich zu. So gewann Ludwig mit durchschlagendem Königsangriff durch Matt nach 20 Zügen. Fast zeitgleich unterlag Alexander, sein Gegner brachte einen sehenswerten Angriff mit zwei schwarzen Türmen auf der C-Linie erfolgreich zu Ende. Pikante Randnotiz: die schwarze Dame spielte dabei auf a8 überhaupt keine Rolle. Dann holte Dorothea in einer wilden Partie den ganzen Punkt. Dabei stand sie mehrfach auf Verlust, aber der Gegner opferte und tauschte letztlich zuviele seiner Figuren. Mit dem Sieg sicherte sie sich Platz 1 in der Punkzbestenliste der 5.Bretter. Auch Eckart konnte sich glücklich schätzen, dass sein Gegner gute Chancen liegenließ. Nach Qualitätsgewinn aber war der Punktgewinn eingefahren. Letztlich fehlte leider die notwendige Schützenhilfe. Die listigen Bauern aus Essen traten nur zu siebt bei der SG Bochum an und ermöglichten unserem unmittelbaren Konkurrenten um den Abstieg ein rettendes 4:4. So muss die Zweite bei Punktgleichheit wegen der schlechteren Brettpunktzahl nach einem Jahr die Verbandsklasse wieder Richtung Verbandsbezirksliga verlassen.

02.05.2025: Chess 960: Das kleine Chess-960- Turnier zum Maifeiertag gewann Finn durch Feinwertung und direktem Vergleich vor Dorothea. Beide erreichten 4 Punkte.
 			S R V	Punkte	SoBer
1 Meinschien,Finn	3 2 0	4.0	8.50
2 Dohmann,Dorothea	4 0 1	4.0	7.00
3 Windhövel,Stefan	2 1 2	2.5	4.50
4 Schelenz,Tim  	2 1 2	2.5	4.00
5 Reineke,Tobias	2 0 3	2.0	2.50
6 Schleif,Siegmar	0 0 5	0.0	0.00

02.05.2025: Vereinspokal: Nach einem Fehler von Klaus in der Eröffnung war die Messe schnell gelesen und Dorothea gewann nach 15 Zügen. Vorstand und Spielleitung gratulieren der neuen Pokalsiegerin! Kurz danach war durch den anwesenden Pit das Turnier DWZ-ausgewertet.

27./28.04.2025: Fernsehtipp - Tatort: Heute Abend zeigt das Erste einen Tatort mit dem Sendetitel "Zugzwang". Schach ist das Hauptthema: Die acht besten Schachspieler der Welt treffen zu einem prestigeträchtigen Turnier in den Alpen zusammen – sieben Männer und eine Frau. Die einzige Teilnehmerin, die „Königin“ Natalie Laurent, gilt als genial und provokant, wird jedoch auch verdächtigt, mit unlauteren Mitteln zu arbeiten, was ihr in der männerdominierten Schachwelt zahlreiche Feinde eingebracht hat. Als ihre Sekundantin unter mysteriösen Umständen vom Dach eines Nobel-Resorts stürzt, mehren sich die Spekulationen: War ein Frauenhasser am Werk, sollte eine Zeugin zum Schweigen gebracht werden oder hat sie sich selbst das Leben genommen?(aus Wikipedia) Mit Niclas Huschenbeth als Kommentator - einziger Schwachpunkt ist, dass die Protagonistin immer Weiß hat. Für alle, die es verpasst haben: Link zur Mediathek.

Weitere Neuigkeiten